Kalorienbedarf Rechner Kinder
Viele Eltern fragen sich, ob ihr Kind genug isst. Schließlich sind sie dafür verantwortlich, dass ihr Kind ausreichend Nährstoffe zu sich nimmt und gesund aufwächst. Während man als Elternteil noch relativ gut kontrollieren kann, was das Kind zu sich nimmt, also ob es beispielsweise ausreichend Obst und Gemüse isst, fällt die Einschätzung der richtigen Menge dafür umso schwerer.
Auf den ersten Blick würde man vielleicht meinen, dass Kinder weniger Kalorien benötigen als Erwachsene, da sie ein niedrigeres Körpergewicht mit sich bringen. Ganz so einfach ist die Rechnung jedoch nicht. Da Kinder sich stets in einer Wachstumsphase befinden, ist der Kalorienbedarf manchmal sogar noch höher als bei einem Erwachsenen.
Ferner hängt der Bedarf von zahlreichen weiteren Faktoren ab. Um den Kalorienverbrauch berechnen zu können, ist es somit beispielsweise auch wichtig, wie viel Bewegung das Kind hat, wie alt es ist, welches Geschlecht es hat und vieles mehr.
Zudem ist es nicht nur wichtig, den Grundumsatz, sondern auch den Leistungsumsatz des Kindes zu berechnen. Wie groß die Rolle der einzelnen Faktoren ist und was du sonst noch beachten solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
- Kalorienbedarf Rechner für Kinder und Jugendliche: täglichen Kalorienbedarf jetzt berechnen
- Kalorienbedarfsrechner Kinder – darauf solltest du beim Kalorienbedarf von Kindern achten
- Kalorienbedarf berechnen: Wie viele Kalorien braucht ein Kind in welchem Alter?
- So ernährst du dein Kind gesund
Kalorienbedarf Rechner für Kinder und Jugendliche: täglichen Kalorienbedarf jetzt berechnen
Kalorienbedarfsrechner Kinder – darauf solltest du beim Kalorienbedarf von Kindern achten
Wie eingangs bereits erwähnt, hängt der Kalorienbedarf von Kindern und Jugendlichen von wesentlich mehr Faktoren ab, als nur von dem eigenen Körpergewicht. Dieses spielt zwar – wie auch beim Kalorienbedarf von Erwachsenen auch – eine zentrale Rolle, ist bei Kindern jedoch nicht ganz so ausschlaggebend. Dies liegt vor allem daran, dass Kinder und Jugendliche sich im Gegensatz zu Erwachsenen noch weiter entwickeln und häufig mehr Bewegung haben.
Erwachsene behalten immer die gleiche Körpergröße, während Kinder zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich viel wachsen. Aus diesem Grund ist beispielsweise auch der Kalorienbedarf eines Säuglings extrem hoch, da diese ihre Körpergröße und somit auch ihr Körpergewicht in kürzester Zeit verdoppeln und verdreifachen. Da für all diese Vorgänge, die im Körper des kleinen Wesens stattfinden, sehr viel Energie benötigt wird, brauchen die kleinen Wesen somit auch viele Kalorien.
Während ein Erwachsener sein Körpergewicht und seine Körpergröße also im Grunde genommen nur hält, findet bei Kindern und Jugendlichen ein stetiger Wachstumsprozess statt.
Hinzu kommen Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen, auf die später noch genauer eingegangen wird. Eine Sache ist beim Kalorienbedarf von Kindern aber ganz ähnlich wie bei Erwachsenen: nämlich das Pensum an Bewegung. So haben Kinder, welche sich extrem viel bewegen einen wesentlich höheren Bedarf als Kinder, die eher ruhig sind.
Pauschal lässt sich aber schon sagen, dass der Leistungsumsatz deines Kindes vermutlich höher ist, als bei einem durchschnittlichen Erwachsenen. Vor allem im Kleinkind-Alter sind Kinder unglaublich aktiv, weshalb sie durch ihre Bewegung enorm viele Kalorien verbrauchen. Somit ist es auch kaum verwunderlich, wenn ein Kind in diesem Alter ungewohnt viel isst.
Sollte dein Kind also nahezu die gleiche Portion essen wie du oder sogar mehr, dann ist dies noch lange kein Grund zur Sorge. Solange sich dein Kind ausreichend bewegt und keine Anzeichen von Übergewicht zu sehen sind, ist alles in Ordnung.
Ferner solltest du bedenken, dass der Kalorienbedarf auch von Tag zu Tag variiert. Es ist absolut nicht besorgniserregend, wenn dein Kind an einem Tag mal etwas mehr oder weniger isst. Schließlich essen auch wir Erwachsenen nicht jeden Tag die gleiche Menge an Kalorien, was ebenfalls keine Gefährdung unserer Gesundheit darstellt.
Nicht zuletzt ist es sogar evolutionsbiologisch gesehen ganz normal, unterschiedlich viel zu essen. Wichtig ist deshalb nur, auf einen guten Durchschnittswert zu kommen und natürlich eine möglichst gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu etablieren.
Somit handelt es sich bei der Berechnung des Kalorienbedarfs also vielmehr um einen Richtwert, den du hin und wieder gerne stichprobenartig mal überprüfen kannst. Wichtig ist dabei, nicht nur den Grundumsatz zu berechnen, sondern auch den Leistungsumsatz miteinzubeziehen. Wo der Unterschied dabei liegt und wie sich diese beiden Zahlen zusammensetzen, erfährst du in den folgenden Abschnitten.
Grundumsatz berechnen
In erster Linie ist es wichtig, den Grundumsatz deines Kindes zu kennen. Der Grundumsatz beschreibt die Menge an Kalorien, die der Körper im Ruhezustand verbraucht.
Unser Körper benötigt immer ein gewisses Pensum an Energie, um lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Dazu zählen beispielsweise der Herzschlag, das Atmungssystem, die Zellteilung und viele weitere Prozesse, die in unserem Körper stattfinden und uns am Leben halten.
Bei Kindern zählen auch die Wachstumsprozesse hinzu, da der Körper diese von alleine durchläuft. Damit ist gemeint, dass dein Kind nicht aktiv etwas dafür tun muss, um zu wachsen. Selbst wenn dein Kind den ganzen Tag im Bett liegen würde, würde es dennoch fortlaufend wachsen.
Wie gut und gesund ein Wachstumsprozess stattfindet, hängt dabei natürlich auch von der Ernährungs- und Lebensweise ab. Klar ist jedoch, dass immer ein Wachstumsprozess stattfindet, und zwar so lange, bis das Kind vollständig ausgewachsen ist.
Leistungsumsatz berechnen
Neben dem Grundumsatz, der je nach Größe, Gewicht, Geschlecht und Alter eines Kindes variiert, musst du beim Berechnen des Kaloriensbedarfs auch den Leistungsumsatz deines Kindes im Blick haben. Dieser umfasst, wie viele Kalorien dein Kind durch zusätzliche Bewegung verbraucht.
Ein Kind, das aktiv Leistungssport betreibt, verbraucht natürlich mehr Energie, als ein Kind, das in seiner Freizeit hauptsächlich fern sieht oder Videospiele am Computer spielt. Wenn dein Kind eine spezielle Sportart wie beispielsweise Turnen, Fußballspielen, Ballett, Reiten oder Ähnliches betreibt, kannst du den Kalorienumsatz relativ einfach berechnen. Auch Schulsport, welchen die meisten Kinder sowohl in der Grund- als auch in der weiteren führenden Schule meistens mindestens einmal pro Woche haben, zählt hier mit rein.
Wichtig ist jedoch, dass du dich dabei nicht nur auf die regelmäßigen Sporteinheiten deines Kindes fokussierst. Der Leistungsumsatz umfasst nämlich nicht nur die Kalorien, welche dein Kind mit Sportunterricht oder regelmäßigen Hobbys erzielt.
Gemeint ist nämlich im Prinzip das gesamte Pensum an Bewegung, welches zu dem jeweiligen Kalorienbedarf beiträgt. Wenn ein Kind beispielsweise keinerlei sportliche Aktivitäten in Form eines Hobbys oder ähnlichem ausübt, in seiner Freizeit aber den ganzen Tag tobt und mit seinen Freunden beispielsweise im Garten fangen spielt, so kann auch hier der Kalorienbedarf aufgrund des Bewegungspensums sehr hoch sein.
Aufgrund dessen solltest du also nicht nur überlegen, welchen Sportarten dein Kind nachgeht, sondern auch, wie viel es sich im Alltag bewegt. Gerade zu Hause kannst du dies relativ gut beobachten und damit eine gute Einschätzung abgeben.
Ist dein Kind in seiner Freizeit gerne aktiv und bewegt sich viel? Spielt es beispielsweise gerne mit seinen Freunden im Garten, fährt es gerne Fahrrad oder Inline Skates? Dann hat es vermutlich einen viel höheren Kalorienbedarf, als man vielleicht zunächst annehmen würde.
Relativ wenig Bewegung haben dagegen Kinder, die viel Fernsehen, Videospiele spielen oder lesen. Hinzu kommen noch all die Freizeitaktivitäten, denen der Kalorienverbrauch auf den ersten Blick vielleicht etwas weniger ersichtlich ist.
Dein Kind muss nämlich nicht immer gleich aus der Puste kommen, um viele Kalorien zu verbrennen. Auch Verstecken spielen oder Kreide malen auf der Straße verbrennen mehr Kalorien, als das Spielen von Brettspielen, da das eine mit Bewegung verbunden ist und das andere eben nicht. Somit kommt dem Leistungsumsatz beim Berechnen des Kalorienbedarfs von Kindern und Jugendlichen eine sehr große Bedeutung zu.
Kalorienbedarf berechnen: Wie viele Kalorien braucht ein Kind in welchem Alter?
Genau wie bei Erwachsenen, so ist auch bei Kindern der Kalorienverbrauch unter anderem vom jeweiligen Alter abhängig. Ab dem elften Lebensjahr spielt dabei auch das Geschlecht eine Rolle. Bei Kindern unter zehn Jahren unterscheidet sich die Kalorienmenge nur nach den oben genannten Faktoren, nicht aber nach dem Geschlecht.
Wie viele Kalorien dein Kind genau benötigt, lässt sich mit dem Kalorienrechner leicht ausrechnen. Neben dem Geschlecht kommt gerade bei Jugendlichen noch ein sogenannter Wachstumsfaktor hinzu, der starke Wachstumsschübe in der Pubertät mit einschließt. Wie hoch der Kalorienbedarf bei Kindern genau sein sollte und wie er sich zusammensetzt, wird in den folgenden zwei Abschnitten erläutert.
Kalorienbedarf für Kinder berechnen: 1 bis 13 Jahre
Bei Babys und Kleinkindern ist der Kalorienbedarf pro Kilogramm Körpergewicht deutlich höher als bei älteren Kindern und Jugendlichen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass gerade kleine Kinder, aber auch Kinder im Alter von bis zu 13 Jahren für ihre Körpergröße und ihr Gewicht relativ viel essen. Gerade Babys haben ein enorm hohes Wachstumstempo, weshalb ihr Kalorienbedarf pro Kilogramm Körpergewicht auch besonders hoch ist.
Säuglinge haben nach dieser Rechnung verhältnismäßig den größten Kalorienbedarf und auch mit einem Jahr ist dieser noch ziemlich hoch.
Der durchschnittliche Kalorienbedarf eines Kindes zwischen ein und zwei Jahren liegt bei 850 kcal. Dabei handelt es sich jedoch nur um einen groben Durchschnittswert. Auch deutlich niedrigere oder höhere Werte sind hier kein Grund zur Sorge. Pauschal lässt sich sagen, dass ein einjähriges Kind ungefähr 550 bis 1.100 kcal am Tag zu sich nehmen sollte. Dies entspricht übrigens einer täglichen Kalorienzufuhr von 89 kcal pro Kilogramm Körpergewicht. Dieser Wert gilt auch für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren.
Zweijährige Kinder sollten im Durchschnitt 1.050 kcal und dreijährige Kinder und sollten ca. 1250 kcal am Tag zu sich nehmen. Ausschlaggebend ist jedoch auch schon in diesem Alter das Aktivitätslevel sowie die Größe des Kindes. Denn auch wenn zweijährige Kinder natürlich noch keinen regelmäßigen Sportarten oder Hobbys nachgehen, gibt es auch hier durchaus einige Unterschiede bei der Bewegung.
Nicht zuletzt solltest du die Gewichtsentwicklung deines Kindes im Auge behalten. Am besten sind hier regelmäßige kinderärztliche Untersuchungen, welche auch andere Maßnahmen mit einschließen.
Zudem kannst du bei Bedarf auf Nummer sicher gehen und das Gewicht deines Kindes oder Babys protokollieren. Dafür kannst du beispielsweise einmal im Monat oder bei Bedarf auch einmal pro Woche das Gewicht schriftlich notieren und später beispielsweise in ein Diagramm eintragen, um eine Entwicklungskurve zu haben. Diese kannst du dann auch deinem Kinderarzt vorzeigen und beobachten, ob dein Kind eine gesunde Entwicklung hat.
Wichtig ist hierbei, dass diese Linie natürlich nicht exakt linear sein muss und natürliche Schwankungen haben darf. Im Grunde geht es wie bei allem in erster Linie um einen gesunden Durchschnittswert.
Ab dem Kindergarten-Alter steigt der Bedarf des Kindes deutlich an, obwohl der Bedarf pro Kilogramm Körpergewicht niedriger wird. Ein Kind zwischen vier und sieben Jahren sollte ungefähr 80 kcal pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen.
Im Alter von 7 bis 10 sollten es hingegen nur noch 72 kcal pro Kilogramm Körpergewicht sein. Da die Kinder ab diesem Alter aber natürlich auch ein höheres Körpergewicht mit sich bringen, steigt der Kalorienbedarf rapide an. Die durchschnittliche Anzahl der Kalorien, welche ein Kind im Alter von 4 bis 7 Jahren zu sich nehmen sollte, liegt bei 1.300 bis 1.800 kcal.
Im Alter von 7 bis 10 Jahren sollten Kinder ungefähr 1.500 bis 2.100 kcal zu sich nehmen. Auch hier spielt wieder einmal das Aktivitätslevel eine zentrale Rolle. Wichtig zu wissen ist, dass gerade im Alter zwischen vier und neun der Kalorienbedarf von Kindern besonders hoch ist. Dies liegt daran, dass sie in diesem Alter besonders aktiv sind.
In dieser Entwicklungsstufe entdecken die kleinen Racker die Welt und nicht selten möchten sie den ganzen Tag toben und rumrennen, was sie – sofern es möglich ist – häufig auch tun. Zudem müssen sie gerade in diesem Alter noch kräftig wachsen und das nicht nur körperlich. Auch die geistige Entwicklung von Kindern verbraucht eine ganze Menge an Energie. Wundere dich also nicht, wenn dein Kindergarten- oder Grundschul-Kind mehr Kalorien isst als du.
Zwischen den Geschlechtern gibt es in diesem Alter übrigens noch keinen großen Unterschied. Zentrale Faktoren, welche die individuelle Kalorienmenge beeinflussen, sind hier also die Körpergröße und das Aktivitätslevel.
In einem Alter von 10 bis 13 Jahren benötigen Mädchen durchschnittlich 1.700 bis 2.200 kcal täglich. Bei den Jungen sind es hingegen sogar 1.900 bis 2.400 kcal.
Die Pubertät spielt beim Kalorienbedarf eine wichtige Rolle, da der Körper hier noch einmal besonders viele Entwicklungsprozesse durchläuft. Wie genau diese Unterschiede zustande kommen und worauf du achten solltest, verrät der folgende Abschnitt.
Benötigen Jungs mehr Kalorien als Mädchen?
Bis zum elften Lebensjahr ist der Kalorienbedarf bei Kindern exakt gleich. Ab 10 Jahren gibt es jedoch einen Unterschied zwischen Jungen und Mädchen, welcher sich im Laufe der Entwicklung noch weiter verstärkt. Hier benötigen Jungen deutlich mehr Kalorien als Mädchen.
Doch auch Mädchen haben in der Pubertät einen hohen Kalorienbedarf, damit der Körper all seine Wachstumsprozesse erfolgreich durchlaufen und abschließen kann. Hier geht es also nicht mehr nur um die allgemeinen Wachstumsprozesse des Körpers, also um die Körpergröße, sondern auch um die Entwicklung der Geschlechtsorgane und vieles mehr.
Wenn dein Wocheneinkauf auf einmal eine überdimensionale Größe annimmt, ist dies also kein Grund zur Sorge. Solange dein Kind ein normales Gewicht aufweist, darf es so viel essen wie es möchte – bestenfalls aber natürlich gesund!
Der Unterschied beim Kalorienbedarf zwischen Jungen und Mädchen bleibt übrigens bestehen. Denn auch erwachsene Männer benötigen mehr Kalorien, als erwachsene Frauen – selbst bei gleichem Körpergewicht. Doch auch hier hängt der Kalorienbedarf natürlich wieder von zahlreichen weiteren Faktoren ab. Achte aber dennoch darauf, diese Unterscheidung immer im Blick zu haben.
Kalorienbedarf für Kinder berechnen 14 bis 17 Jahre
Bei Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren sollte die tägliche Kalorienzufuhr zwischen 1.900 und 2.500 kcal liegen. Bei Jungen liegt der Wert hingegen bei 2.300 bis 2.900 kcal.
Jugendliche Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren sollten 2.000 bis 2.600 kcal am Tag essen, je nach Körpergröße und Aktivitätslevel. Bei Jungen fängt der Durchschnittswert hingegen in diesem Alter erst bei 2.600 kcal an und reicht bis zu 3.400 Kalorien am Tag. Somit ist der Kalorienbedarf in diesem Alter oft höher als bei einem Erwachsenen.
Nach dem Abschluss der Pubertät sinkt der Bedarf pro Kilogramm Körpergewicht wieder ein wenig und bleibt auch im weiteren Erwachsenen-Alter erst einmal bestehen, obwohl sich die Werte auch hier im Laufe des Lebens noch ändern.
So ernährst du dein Kind gesund
Wie du siehst, ist der Kalorienbedarf bei Kindern und Jugendlichen also je nach Alter sehr unterschiedlich. Achte bei der Berechnung immer darauf, wie viel Bewegung das Kind im Alltag hat. Darüber hinaus solltest du selbstverständlich die Ernährung im Blick behalten, damit dein Kind die benötigten Kalorien vorrangig aus gesunden Lebensmitteln zieht. Somit stellst du sicher, dass dein Kind gesund heranwächst.
Wenn es dir schwerfallen sollte, dein Kind dazu zu bewegen, gesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen, kannst du auf zahlreiche Tricks zurückgreifen. Zunächst einmal solltest du deinem Kind jedoch lehren, dass gesunde Mahlzeiten durchaus sehr lecker sein können. Vermeide also, dein Kind in der Annahme zu unterstützen, dass Obst und Gemüse nicht schmeckt und ausschließlich der Gesundheit dient.
Natürlich kannst und sollst du deinem Kind die gesundheitlichen Aspekte erklären, den Geschmack von gesunden Lebensmitteln aber nicht schlechter machen als er ist. Damit machst du es deinem Kind wesentlich einfacher, sich gesund zu ernähren.
Des Weiteren kannst du viele Lebensmittel so anrichten, dass sie deinem Kind gefallen. Das klappt beispielsweise mit einem tollen bunten Teller aus Obst- und Gemüse, welches du in Regenbogenform anrichten kannst.
Zudem gibt es die Möglichkeit, Vitamine zu „verstecken“. Wenn dein Kind zum Beispiel kein Obst und Gemüse essen möchte, dann kannst du dieses in einem Smoothie mixen, sodass dein Kind die Vitamine einfach trinken kann. Dadurch nimmt es nicht nur wichtige Nährstoffe, sondern auch Kalorien auf, die es für seinen Wachstumsprozess benötigt.
Nicht zuletzt muss an dieser Stelle noch erwähnt werden, dass die Vorbildfunktion der Eltern eine extrem große Rolle spielt. Kinder amen ganz intuitiv das Verhalten ihrer Eltern nach und sehen dieses als „richtig“ an. Wenn du also möchtest, dass sich dein Kind gesund und ausgewogen ernährt, solltest du unbedingt auf deine eigene Ernährung achten und ein gutes Vorbild sein.